Bitcoin ist der wertvollste digitale Vermögenswert, den es seit 2009 gibt. Er wurde als digitales Peer-to-Peer-Geldsystem geschaffen und gewann aufgrund seiner vielen Vorteile gegenüber herkömmlichen Währungen schnell an Popularität. In den letzten Jahren wurde Bitcoin jedoch auch als Anlagemöglichkeit betrachtet, da sein Preis stark schwankte. In dieser Kurzanleitung werden wir die Möglichkeit untersuchen, dass Bitcoin zur globalen Leitwährung wird und was dies für Investoren bedeuten würde.
Das Argument für Bitcoin
Hier sind 3 Gründe, warum Bitcoin potenziell die globale Leitwährung werden könnte.
- Bitcoin ist dezentralisiert, was bedeutet, dass es nicht von einem Land oder einer Regierung kontrolliert wird. Dies verleiht der Währung eine große Stabilität, da keine einzelne Instanz seinen Preis manipulieren kann.
- Das Angebot an Bitcoin ist begrenzt: Es werden nur 21 Millionen Stück hergestellt. Das macht ihn ähnlich wie Gold, das oft als Wertaufbewahrungsmittel angesehen wird. Bis heute wurden etwa 19 Millionen Bitcoins geschürft.
- Immer mehr Unternehmen und Institutionen beginnen, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, was ihm einen realen Nutzen verleiht.
Schließlich investieren immer mehr Menschen in Bitcoin, weil sie glauben, dass er das Potenzial hat, den US-Dollar als Weltreservewährung abzulösen.
Natürlich gibt es auch einige Risiken, die mit einer Investition in Bitcoin verbunden sind.
- Der Preis von Bitcoin ist sehr volatil und kann innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Das bedeutet, dass Anleger möglicherweise eine Menge Geld verlieren können, wenn sie nicht wissen, was sie tun.
- Es besteht immer die Möglichkeit, dass Bitcoin in Zukunft durch eine andere digitale Währung ersetzt werden könnte.
- Einige Regierungen gehen hart gegen die Verwendung von Bitcoin vor, was sich negativ auf den Preis auswirken könnte.
Sollte Bitcoin zur globalen Leitwährung werden, hätte es eine Reihe von Vorteilen gegenüber den traditionellen Fiat-Währungen.
Bitcoin-Vorteile gegenüber Fiat-Währungen
Kryptowährungen sind den traditionellen Fiat-Währungen aus einer Reihe von Gründen überlegen. Zum einen sind sie sicherer, weil sie auf Kryptographie und Blockchain-Technologie basieren. Folglich sind sie viel schwieriger zu hacken oder zu fälschen.
- Kryptowährungen sind auch insofern global, als sie überall auf der Welt verwendet werden können.
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Fiat-Währungen werden Kryptowährungen nicht von Regierungen oder Banken kontrolliert.
- Sie werden dadurch demokratischer, und die Nutzer haben mehr Kontrolle über ihr Geld.
- Kryptowährungen sind deflationär, d. h. ihr Wert steigt mit der Zeit. Folglich sind sie eine gute Investition.
Aus all diesen Gründen ist es klar, dass Kryptowährungen als die Währung der Zukunft diskutiert werden.
Es gibt jedoch auch einige Risiken, die mit einer Investition in Bitcoin verbunden sind und über die sich potenzielle Anleger im Klaren sein sollten.
Bedenke, dass niemand weiß, was die Zukunft bringt. Einige Experten haben jedoch öffentlich ihre Prognosen für die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin abgegeben. Auch wenn keine dieser Vorhersagen garantiert eintreffen, so geben sie doch einen Einblick in die Entwicklung, die einige Experten für den Markt erwarten.
Spekulationen über die Zukunft von Bitcoin

- Tim Draper, ein Risikokapitalgeber, sagte kürzlich voraus, dass Bitcoin in den nächsten zwei Jahren 250.000 $ erreichen wird. Allerdings ist die Federal Reserve im Jahr 2022 zu einer sehr hawkischen Haltung übergegangen, und er hat seine optimistische Haltung teilweise revidiert. Kürzlich sagte er voraus, dass Bitcoin in den nächsten 12 bis 24 Monaten unruhig sein wird, mit einer leicht bullischen Tendenz.
- Laut Edward Moya, leitender Marktanalyst bei Oanda, lässt der Verkaufsdruck im Jahr 2022 etwas nach, aber die größeren Käufer werden möglicherweise nicht vor Ende des Jahres auftauchen. “Krypto wird nicht verschwinden”, glaubt er, und “einige Investoren beginnen zu glauben, dass der weitere Abwärtstrend begrenzt sein könnte.” Dies entspricht der Stimmung, die während des letzten “Krypto-Winters” zum Ausdruck kam. Wie viele andere Experten glaubt er, dass Bitcoin in der nächsten Aufwärtsbewegung die 100.000-Dollar-Marke überschreiten wird.
- Der CEO des Finanzberatungsunternehmens deVere, Nigel Green, erklärte kürzlich, dass Bitcoin sich erholen wird, wenn es der Aktienmarkt tut und dass das Schlimmste der Verkäufe vorbei ist. Er glaubt, dass der Erholungsprozess langsam verlaufen wird, aber dass neue Höchststände irgendwann erreicht werden, möglicherweise im Jahr 2023. Mit anderen Worten, während des Kursrückgangs im Jahr 2022 könnte Bitcoin “zum Verkauf stehen”.
Wann sollte man in Bitcoin investieren?
Es ist zwar möglich, von Bitcoin zu profitieren, aber es ist nicht immer klug, an der Spitze einzusteigen. Zum Beispiel stieg Bitcoin im November 2021 auf ein Allzeithoch von 69.000 $. Dies verursachte eine Menge FOMO mit Leuten, die Bitcoin kauften. Der anschließende Preisverfall hat viele Investoren ruiniert, vor allem diejenigen, die Bitcoin auf Marge gekauft haben.
Ob du jetzt kaufst oder auf einen Preisverfall wartest, hängt von deiner eigenen Risikotoleranz ab. Darüber hinaus solltest du sicherstellen, dass deine Investitionen nicht mit anderen Bereichen deines Finanzlebens unvereinbar sind. Dazu gehören Ersparnisse für Notfälle, die Tilgung von Schulden und traditionelle Rentenkonten.
Bitcoin ist ein volatiler Vermögenswert, was bedeutet, dass sich sein Wert in kurzer Zeit dramatisch ändern kann. Für Anleger, die nach einer langfristigen Anlage suchen, ist er jedoch eine relativ sichere Sache. Wenn du vorhast, Bitcoin zu kaufen, achte darauf, dass du eine seriöse Handelsplattform benutzt. Crypto.com, Binance, eToro, Coinbase und Kraken sind führende Börsen, die viele Vorteile bieten – vor allem für neue Anleger.
Als Erstes solltest du daran denken, dass es wichtig ist, dein Anlageportfolio zu diversifizieren, um dein Gesamtrisiko zu verringern. Du solltest nicht mehr als 10 % deines Portfolios in risikoreiche Anlagen investieren. Außerdem solltest du bedenken, dass du wahrscheinlich keinen Gewinn erzielen wirst, wenn du nicht gut auf Marktschwankungen vorbereitet bist.
Fazit

Insgesamt ist die Investition in Bitcoin eine riskante Angelegenheit, die sich aber auf lange Sicht sehr auszahlen kann. Wenn du darüber nachdenkst, in Bitcoin zu investieren, stelle sicher, dass du dich gut informierst und nur einen Betrag investierst, den du auch verlieren kannst.
Und was ist mit dir? Was hältst du davon, dass Bitcoin eine globale Reservewährung wird? Lass es uns in den Kommentaren wissen. Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, würden wir uns sehr freuen, wenn du ihn teilst!
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, könnte dir auch folgender gefallen: Wie lange dauert das Minen eines Bitcoins?