Der Bitcoin ist gerade auf 20.000 Dollar abgestürzt! Dies war ein erwartetes Szenario, aber jeder hatte gehofft, dass es nicht eintreten würde. Die technische Analyse zeigte, dass die Möglichkeit eines Ausbruchs nach unten bestand, obwohl die Fundamentaldaten ziemlich stark waren. Hier findest du unsere letzte Bitcoin-Preis-Analyse.
Gibt es ein Comeback für BTC?
Am 11. Juni 2022 durchbrach BTC die mehrjährige Unterstützungszone und stürzte in zwei grossen roten Tageskerzen auf $22508 ab. Ursprünglich hatten wir ein zinsbullisches Bitcoin-Szenario postuliert, bei dem der Kurs zum zweiten Mal den 200 EMA bei etwa 39045 $ testen würde (Test #2). Dies war jedoch nicht der Fall.
Seit dem 11. Juni befindet sich BTC in einem Abwärtstrend mit massivem Verkaufsdruck durch die Bären.

Einige spekulieren, dass das Celsius-Debakel der Wendepunkt für Bitcoin war, der ihn dazu brachte, seinen Support-Level zu durchbrechen. Das mag zwar der Fall sein, ist aber nicht der Grund für den anhaltenden Verkaufsdruck. Der erste grosse Ausverkauf löste einen Kaskadeneffekt aus, bei dem andere Händler ihre BTCs auf den Markt warfen, was den Preis weiter nach unten drückte.
Ist der Bitcoin Ausverkauf vorbei?
Ein Blick auf die Bitcoin-Charts zeigt, dass der Abverkauf noch nicht vorbei ist. Bitcoin hat am 15. Juni einen Tiefststand von 20’079 Dollar erreicht, aber leider gibt es dort keine Unterstützung. Die nächste wesentliche Unterstützung für Bitcoin liegt zwischen 19’878 und 17’735 Dollar.
Diese Zone ist wichtig, denn wenn sie durchbrochen wird, kann BTC bis in den Bereich von 14’000 Dollar abstürzen. Die jüngste Bitcoin-Kursentwicklung ist das Ergebnis eines Chartmusters, das wir letzte Woche untersucht haben: Die Bärenflagge. Nach den Regeln der bärischen Flagge sollte der Bitcoin-Verkauf bei etwa $17’735 bis $17’200 zum Stillstand kommen. Das mag nicht das sein, was sich die Mehrheit der Anleger und Händler wünscht, aber die Charts lügen nicht.
Ausserdem befindet sich der BTC in einem freien Fall. Die $17k-Unterstützung ist nicht so stark, wie wir es uns wünschen würden. Kurz gesagt, die Argumente für einen bärischen Bitcoin sind stärker als die für einen bullischen Bitcoin. Die allgemeine Marktstimmung ist: Bereitet euch auf mehr Blut vor