Die dezentralen Finanzen (DeFi) haben die Welt der Kryptowährungen im Sturm erobert und eine neue Klasse von digitalen Währungen hervorgebracht, die als “DeFi-Blue-Chips” bekannt sind. Diese Token repräsentieren einige der bedeutendsten Projekte im DeFi-Bereich und werden oft mit traditionellen “Blue-Chip”-Aktien in der Finanzwelt verglichen.
Wir untersuchen das Konzept der DeFi-Blue-Chips und vergleichen sie mit ihren Mainstream-Pendants.
Der Aufschwung von DeFi
Seit den Anfängen des DeFi-Konzepts in der Kryptowelt versucht die Bewegung, traditionelle Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Handel und vieles mehr neu zu gestalten. All dies soll dezentral und vertrauensfrei geschehen. Das DeFi-Ökosystem basiert auf der Blockchain-Technologie, hauptsächlich auf dem Ethereum-Netzwerk, und nutzt Smart Contracts, um verschiedene Finanzprozesse zu automatisieren.
Die DeFi-Branche hat sich seitdem rasant entwickelt, und mit diesem Wachstum haben sich einige Projekte als Spitzenreiter herauskristallisiert. Diese führenden DeFi-Projekte werden oft als DeFi Blue Chips bezeichnet.
Was sind DeFi Blue Chips?
In der Unternehmenswelt bezieht sich der Begriff “Blue Chip” auf finanziell stabile Unternehmen, die auch unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen über Rentabilitätsmechanismen verfügen. Diese Blue Chips verfügen über eine große Marktkapitalisierung und finanziell solide Geschäftsmodelle mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz bei den Renditen für Investoren.
DeFi ist inzwischen so weit gereift, dass sich eine Gruppe etablierter Protokolle herausgebildet hat, die den TradFi-Begriff Blue Chip verdient.
DeFi Blue Chips sind Token, die mit den bekanntesten und etablierten Projekten im Bereich der dezentralen Finanzen verbunden sind. Diese Token haben in der Krypto-Community aufgrund ihrer Innovation, Sicherheit und ihres Nutzens breite Anerkennung und Vertrauen gewonnen. Sie sind in der Regel die größten und liquidesten Vermögenswerte im DeFi-Ökosystem.
Wenn es um Krypto-Blue-Chips geht, muss man jedoch zwischen den gewöhnlichen und den DeFi-Coins unterscheiden. Obwohl beide das Blockchain-Konzept nutzen, beziehen sich die normalen auf Pionier-Coins.
Mainstream Blue Chip Krypto Coins
Die wichtigsten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung entsprechen dem Blue-Chip-Konzept. Dazu gehören Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP, Tether (USDT), Bitcoin Cash (BCH), Chainlink (LINK), Litecoin (LTC), Cardano (ADA), Stellar (XLM) und Polkadot (DOT).
Allerdings sind DeFi Coins, die mehr als nur ein Wertaufbewahrungsmittel sind, auf dem Vormarsch und versuchen, die ersteren in den Schatten zu stellen.
DeFi Blue Chip Crypto Coins
Wir können Chainlink (LINK), Wrapped Bitcoin (WBTC) und DAI als die Blue Chip DeFi Coins betrachten. Die drei verfügen über eine relativ hohe Marktkapitalisierung von über 1,0 Mrd. US-Dollar. Die Ethereum-Blockchain beherbergt sie alle.
Dennoch gehören auch diese DeFi-Anwendungen in Bezug auf Marktkapitalisierung, Zuverlässigkeit und Preis zu den Spitzenreitern auf der Liste. Uniswap (UNI), Aave (AAVE), Yearn Finance (YFI), Maker (MKR), Synthetix Network Token (SNX), Compound (COMP) und UMA.
Mainstream Blue Chips vs. DeFi Blue Chips
Um das Konzept der DeFi Blue Chips besser zu verstehen, vergleichen wir sie mit traditionellen Blue-Chip-Aktien auf den Mainstream-Finanzmärkten.
Altbewährtes vs. Spitzentechnologie
Mainstream-Blue-Chip-Aktien sind in der Regel etablierte Unternehmen mit einer langen Geschichte von Stabilität und Wachstum. Sie repräsentieren oft traditionelle Branchen wie Finanzen, Technologie und Konsumgüter. Im Gegensatz dazu stehen die DeFi Blue Chips an der Spitze der Blockchain-Technologie und der Finanzinnovation und treiben die DeFi-Revolution voran.
Zentralisierung vs. Dezentralisierung
Mainstream-Blue-Chip-Aktien werden mit zentralisierten Unternehmen in Verbindung gebracht, die staatlichen Vorschriften und Kontrollen unterliegen. DeFi Blue Chips hingegen arbeiten in einem dezentralen Umfeld, das den Bedarf an Vermittlern reduziert und das Vertrauen durch Smart Contracts und die Blockchain-Technologie fördert.
Dividende vs. Governance
Mainstream Blue Chips bieten den Aktionären Dividenden und lassen sie an den Gewinnen des Unternehmens teilhaben. DeFi-Blue-Chips bieten Governance-Tokens an, die den Inhabern ein Mitspracherecht bei der Ausrichtung und Entwicklung der zugehörigen DeFi-Protokolle geben. Dieser Governance-Aspekt ist ein einzigartiges Merkmal der DeFi-Blue-Chips.
Marktkapitalisierung
Mainstream-Blue-Chip-Aktien haben in der Regel eine hohe Marktkapitalisierung und sind an traditionellen Börsen notiert. DeFi-Blue-Chips haben oft eine beträchtliche Marktkapitalisierung innerhalb des Kryptowährungsmarktes, sind aber an traditionellen Börsen nicht erhältlich. Sie werden an dezentralen Börsen wie Uniswap und SushiSwap gehandelt.
Risiko und Volatilität
Mainstream-Aktien gelten im Allgemeinen als weniger volatil und risikoärmer. DeFi-Blue-Chips bieten zwar ein erhebliches Wachstumspotenzial, unterliegen aber der dem Kryptowährungsmarkt innewohnenden Volatilität.
Regulatorisches Umfeld
Mainstream-Blue-Chip-Aktien operieren innerhalb eines klar definierten regulatorischen Rahmens. DeFi-Blue-Chips bewegen sich in einem unsicheren regulatorischen Umfeld, in dem Regierungen und Regulierungsbehörden sich ständig an den sich entwickelnden Kryptowährungsmarkt anpassen.
Zugang und Zugänglichkeit
Mainstream-Blue-Chip-Aktien sind für traditionelle Investoren über Maklerkonten zugänglich. DeFi-Blue-Chips sind vor allem für diejenigen zugänglich, die sich mit Kryptowährungs-Wallets und dezentralen Börsen auskennen, was ihre Reichweite möglicherweise einschränkt.
Es ist wichtig zu wissen, dass Mainstream Finance und DeFi nicht völlig voneinander getrennt sind. Das Interesse von institutionellen Anlegern und Finanzinstituten an DeFi wächst, und wir erleben eine Verschmelzung dieser beiden Bereiche. Diese Konvergenz kann die Anerkennung und Akzeptanz von DeFi-Bluechips in der breiteren Finanzlandschaft erhöhen.
Ethereum als Mainstream- und DeFi-Blue-Chip ist ein Beispiel für diese Überschneidung. Als Blockchain ist es die Grundlage für unzählige DeFi-Projekte. Gleichzeitig wird Ethereum über Ethereum-basierte Finanzprodukte und -dienstleistungen zunehmend in die traditionellen Finanzen integriert.
Fazit
DeFi Blue Chips sind das Beste, was das Ökosystem der dezentralen Finanzen zu bieten hat. Sie stehen für Innovation, Dezentralisierung und Vertrauenswürdigkeit.
Aus der Makroperspektive betrachtet, wird das Wertangebot von DeFi immer größer. Da die Blockchain immer billiger wird, öffnet sie den Weg für neue On-Chain-Geschäftsmodelle und bringt immer mehr Anwendungen auf die Kette.
Da sich der Bereich der dezentralen Finanzen weiter entwickelt und die Finanzwelt mehr Interesse an Blockchain und Kryptowährungen zeigt, werden die Grenzen zwischen DeFi-Bluechips und traditionellen Blue-Chip-Aktien weiter verschwimmen.