Vor kurzem wurden auch aus Großbritannien Nachrichten über eine geplante digitale Währung bekannt. Nachdem man schon aus China und aus den USA etwas über eine digitale Währung gehört hatte, die von der Zentralbank ausgegeben wird, hat auch England seine Pläne zu digitalen Währungen konkretisiert. Dabei kam es in der Diskussion um diese Währungen zu einigen interessanten Realisierungen über die Natur solch einer Währung, die Besitzer von Kryptowährungen aufhorchen lassen sollten. Besonders in einer Zeit in der auf der ganzen Welt immer stärker nach Wegen gesucht wird unabhängige Kryptowährungen zu regulieren.
Kontrollmethoden der digitalen Zentralbankwährungen
Im Gegensatz zu den Kryptowährungen, die Sie auf Handelsplattformen kaufen können, sind die digitalen Zentralwährungen nicht dezentralisiert. Sie können oder sollen in der Zukunft aber ähnlich wie Ethereum programmierbar sein. Diese Programmierung ist der Traum eines jeden Kontrollfreaks, der jede Kleinigkeit des Alltags der Bevölkerung kontrollieren will. Was zuvor noch durch Steuern beeinflusst werden sollte wird nun hart kontrolliert. Man soll sein Geld einfach nicht mehr für das ausgeben können was man will. Wenn die Zentralbank nicht will, dass Sie zu viel Bier kaufen, dann kann sie das so in der digitalen Währung festlegen.
Selbst durch den Arbeitgeber programmierbar
Noch bunter wird es, wenn eines der großen Firmen, die nahe an der Regierung stehen auch die Chance bekommen sollen, den ausgezahlten Lohn in Form einer digitalen Währung mit Auflagen per Programmierung zu versehen. So könnte man dann die Minenstädte aus dem wilden Westen wieder neu erschaffen, bei denen man sein gesamtes Gehalt gleich wieder beim Arbeitgeber ausgeben muss. Es ist aber fraglich ob Regierungen so viele Macht in private Hände geben würden, wenn sei doch lieber selber die Wirtschaft kontrollieren willen. Außerdem könnte es geschehen, dass man ein Verfalldatum für die Währung mit hinein programmiert. So kann der Konsum angekurbelt werden und noch besser kontrolliert werden, dass jeder weiter zur Arbeit geht, denn man braucht sein Geld ja jeden Monat neu. Das wurde in privaten Firmen schon mit dem Verfall von Kreditguthaben für das Mobiltelefon ausprobiert.
Freiheit ist das Ziel
All diese Anwendungsbereiche sind aber nicht zwangsläufig der einzige Nutzen von Kryptowährungen. Im Moment wird die Technologie mehr und mehr genutzt um die Menschen ehr zu kontrollieren und es besteht die Gefahr, dass aus dem freiheitlichen Projekt Bitcoin etwas ganz Gegenteiliges wird. Damit dem nicht so ist, muss man immer wachsam bleiben und daran arbeiten eine parallele Infrastruktur von Währungen wie Ethereum aufzubauen, die nicht durch den Staat zu kontrollieren ist.
Plattformen die sich nicht vom Staat erpressen lassen
Wichtig ist hierfür, dass man ein System aufbaut, welches nicht so manipuliert werden kann, dass auf Richterbeschluss die Datend er Nutzer an die Regierung ausgegeben werden. Ein Fall in Kanada zeigte schon, dass sowas möglich ist. Wenn die Handelsplattform schon vom Konzept ehr so aufgebaut ist, dass man nicht den Wünschen der Polizei und gesetzgerbe nach mehr Kontrolle entspreche kann, auch wenn man es denn wollte, dann fällt es den Behörden schwer ihre Entschlüsse durchzusetzen. Es gibt zwar viele seriöse Plattformen, die darauf schwören, Ihre Daten geheim zu halten, doch einige Beispiele wie Bitcoin Profit app sind mit einer breiten Palette von Handelsinstrumenten und der Unabhängigkeit vom Datenschutz einen Schritt voraus.

Kunden müssen mitdenken
Deshalb muss man als Kunde auf solche Handelsplattformen ausweichen auch wenn es einfacher wäre die Standardwege für den Handel mit Kryptowährungen zu nutzen. Die großen bekannten Plattformen folgen eher den neuen Regulierungen und sind schließlich bald nichts anderes mehr als Tauschbörsen.
Diversifizieren sie Ihr Portfolio
Damit man sicher ist gegen jeden Angriff muss man auf eine ganze Reihe unterschiedlicher Kryptowährung ausweichen. Keine einzelne Währung allein ist sicher vor Fehlern in der Programmierung oder dem Zugriff der Behörden. Bitcoin und Ethereum sollten in unserem Konto liegen und auch altmodischen Anlagen wie Kupfer und Gold machen Sinn, wenn man denn einen Ort hat sie zu lagern. Ein großer Öltank ist auch eine gute Investition und natürlich in Stück Land.