Viele, einschließlich der JP Morgan Chase Bank, sagen, dass die Bitcoinnachfrage steigt, da der intensive Schuldenabbau größtenteils vorbei ist. Aber stimmt das?
Werfen wir einen Blick auf den Bitcoin-Preis in dieser Woche.
Vorherige Analyse
Der Bitcoin-Preis sah die meiste Zeit dieser Woche bullisch aus und stieg von unter $20k auf etwa $24.280. In der Bitcoin Analyse der letzten Woche zeigte Bitcoin Anzeichen einer Abwärtsbewegung. Die bärische Fahne hielt sich kaum noch und ein bevorstehender Absturz war absehbar.

Bitcoin machte jedoch eine komplette Kehrtwende und stieg auf rund 24.280 $. Dieser Anstieg ließ viele Händler und Krypto-Enthusiasten auf das Ende des Bärenmarktes hoffen. Aber kann man diesem Anstieg trauen?
Bitcoin bullisches Szenario
Bitcoin brach aus dem aufsteigenden Dreieck auf dem Tages-Chart aus und schoss bis auf 25.745 $. Der höchste Wert, den er erreichen konnte, lag jedoch bei $24.280. Beim aktuellen Preis ist BTC bis zu -11% vom Zielpreis nach einem typischen Ausbruch aus einem aufsteigenden Dreieck entfernt.

Außerdem muss der Wert um 44 % steigen, um den 200-Tage-EMA zu erreichen. Damit würde er bei 33.271 $ liegen. Der Kurs liegt auch über dem 21-Tages-EMA, was für den Vermögenswert eine gute Sache ist. Die einzigen Widerstände, die derzeit bestehen, sind 28.633 $, 31.283 $ und der gleitende 200-Tage-Durchschnitt. Oberhalb dieser sollte Bitcoin wieder auf den alten ATH-Kurs ansteigen.
Bitcoin bärisches Szenario
Die Mehrheit der anderen Experten in der Branche glaubt, dass dieser Pump ein Fake ist. Tyler Swope vom Chico Crypto Youtube Channel warnt, dass Bitcoin in den kommenden Wochen noch viel tiefer fallen wird.

Da die bärische Flagge aufgehoben wurde, werfen wir einen Blick auf die langfristige Preisentwicklung von Bitcoin. Der Vermögenswert wurde unterhalb der (weißen) Trendlinie gehandelt und hat versucht, an den Punkten (1), (2) und aktuell (3) auszubrechen.
Der letztgenannte Versuch scheint etwas an Boden zu gewinnen, obwohl Bitcoin noch nicht über den Berg ist. Typische Ausbrüche bei solchen Chartmustern sind der Ausbruch, gefolgt von einem erneuten Test und schließlich eine Fortsetzung des Ausbruchs. Wenn der Retest fehlschlägt, war der Ausbruch ein Fake und der Fall ist hart und steil.
Wenn dieser Ausbruch eine Täuschung oder ein “Bear-Trap” war, dürfte BTC zunächst auf $18764 fallen, bevor es weiter auf $13.309 absackt.
Fazit
Tyler nennt mehrere Katalysatoren, die dazu beitragen könnten, dass Bitcoin nächste Woche fällt. Der wichtigste ist die FOMC-Sitzung, auf der die FED ihre Entscheidung über die Zinssätze bekannt geben wird. Die Märkte erwarten etwa 75 Basispunkte. Wenn sie höher ausfallen, fallen die Märkte drastisch – umgekehrt gilt das Gleiche. Zum Vergleich: Kanada hat seine Zinssätze um 100 Basispunkte angehoben, die Europäische Zentralbank (EZB) um 50 Basispunkte. Wohin werden sich die Zinssätze deiner Meinung nach entwickeln? Bleib sicher und DYOR!