Laut einer im Juli durchgeführten Umfrage des Magazins Variety ist die Stimmung der Verbraucher gegenüber NFTs stark gesunken, insbesondere bei denjenigen, die keine NFTs gekauft haben. Nicht-Besitzer halten NFTs für eine schlechte Investition, nur 15 % glauben, dass sie eine gute Investition sind. Der Rest, d. h. diejenigen, die bereits eine NFT besitzen, waren weniger unbesorgt.
- Diejenigen, die bereits eine NFT besitzen, haben dagegen eine ganz andere Sicht auf sie. Nur 5 % halten sie für eine schlechte Investition, während zwei Drittel sie für eine gute Investition halten.
- Da jedoch nur 13 % der Befragten derzeit NFTs besitzen, könnte die Meinung der Nichteigentümer einen größeren Einfluss auf die Zukunft des Marktes haben.
Geoffrey Moore prägte in den frühen 1990er Jahren den Begriff “Crossing the Chasm”. Dies bedeutet, dass ein neues Produkt mehr als nur eine kleine Gruppe von Innovatoren und eine größere Gruppe von Early Adopters ansprechen muss, um sich durchzusetzen.
Bemerkenswerterweise machen Early Adopters im Durchschnitt 13,5 % des Marktes aus. Die Frage ist nun, ob die NFTs diese Kluft überwunden haben.
Vielleicht haben sie das für bestimmte Bevölkerungsgruppen.
Überraschenderweise hat die Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen mit einem Viertel der NFT-Besitzer die höchste Durchdringungsrate. In der Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen ist die Zahl etwas niedriger, und bei den Älteren ist ein abrupter Rückgang zu verzeichnen.
Während der Besitz in der jüngsten Altersgruppe stabil geblieben ist, ist er in den älteren Altersgruppen in den letzten sechs Monaten leicht zurückgegangen. Die Zahlen können jedoch unbedeutend sein, wenn man bedenkt, dass die GetWizer-Umfrage etwa 1.000 Personen umfasste.
Besorgniserregender für die NFT-Fans war der Rückgang der Gesamtaussichten. So waren im Januar noch 58 % der Befragten der Meinung, dass NFTs ein transformatives Konzept darstellen, doch diese Zahl ist nun auf 44 % gesunken. Ebenso glauben 59 % der Befragten, dass es NFTs in fünf Jahren noch geben wird – ein Rückgang um 12 Prozentpunkte.
Tatsache ist, dass der Bekanntheitsgrad von NFTs mit 57 % ein Allzeithoch erreicht hat, während er vor einem Jahr noch bei 35 % lag.
Laut CryptoSlam sind die Dollar-Verkäufe seit dem Beginn des Krypto-Crashs im Mai von 3,1 Milliarden Dollar im Mai auf 647 Millionen Dollar im Juli gefallen. Die Transaktionen sind jedoch nur um 12 % zurückgegangen, was die positiven Aussichten derjenigen, die bereits in diesem Sektor tätig sind, unterstreicht.
Bevor der NFT-Boom einsetzte, sagten einige in der Branche voraus, dass die Zukunft von NFTs in Belohnungen oder Mitgliedschafts-Tokens liegen würde, die dem Besitzer Privilegien gewähren. In jüngster Zeit werden NFTs vermehrt als “Mitgliedschaft” eingesetzt, ohne dass man sie als Treueclub bezeichnen würde.
Fazit

Variety hat den Markt zwar unter dem Gesichtspunkt der Unterhaltung untersucht, doch in Wirklichkeit gibt es bereits eine Fülle von Unterbereichen für NFTs. Kunst, Musik, Sport, Spiele und andere Aktivitäten sind Beispiele für NFTs, die ihren Nutzen und damit ihren Wert bewiesen haben.
Der Großteil der Einnahmen fließt in Sportrechte, da Sportfans in aller Welt einen Markt für Sammlerstücke bilden – seien es traditionelle oder NFTs. Es wird erwartet, dass die Premier League im Vereinigten Königreich bald eine NFT-Vereinbarung bekannt geben wird, obwohl das Interesse an NFTs offensichtlich eingebrochen ist. Wenn die Stimmung weiter sinkt, wird auch der Betrag, der für die Rechte gezahlt wird, sinken.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, könnte dich auch folgender interessieren: Die besten NFT-Ideen für den Start deiner Sammlung