Tesla enthüllte im Februar 2021, dass der Elektrofahrzeughersteller im Stillen 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin angehäuft hatte. Dies führte zu einem Anstieg der Nachfrage nach Bitcoin im Jahr 2021 und trieb den Preis in die Höhe. Elon kaufte persönlich Bitcoin und Dogecoin und kündigte seine Käufe in den sozialen Medien an. Dies löste eine Doge-Euphorie aus, wobei der Memecoin fast 1 $ pro DOGE erreichte.
Im Juli dieses Jahres gab Tesla bekannt, dass das Unternehmen 75 % seiner Bitcoin-Bestände inmitten eines Marktrückgangs verkauft hatte. In Anbetracht des sinkenden Wertes der Kryptowährung erklärte Tesla, dass das Unternehmen seine Bitcoin-Bestände in traditionelle Währungen umgetauscht habe.
Elon Musk, der CEO von Tesla, ist seit langem ein Befürworter von Bitcoin, aber es ist klar, dass die Finanzen des Unternehmens immer noch an erster Stelle stehen. Musk erklärte letztes Jahr auch, dass Tesla trotz seiner Bitcoin-Reserven aufgrund von Umweltbedenken keine Bitcoin als Zahlungsmittel für Tesla-Fahrzeuge akzeptieren würde.
Der Rückgang folgt auf Musks Befürwortung der Währung. Musk hatte letztes Jahr erklärt, dass das Unternehmen seine Bitcoins nicht verkaufen würde, was es nun aber getan hat. Als einer der reichsten Menschen der Welt haben Musks Worte die Macht, die Märkte zu verändern.
Der Bitcoin-Verkauf von Tesla könnte andererseits eine Erinnerung daran sein, dass seine Versprechen nicht immer garantiert sind, insbesondere wenn sie von seinem Twitter-Konto stammen.
Der Musk-Effekt

Elon Musk spricht und bewegt die Märkte. Bild: cryptoslate
Wie bereits erwähnt, hat Musks Unterstützung für Kryptowährungen wie Bitcoin und Dogecoin in der Vergangenheit Auswirkungen auf die jeweiligen Märkte gehabt. Wenn Musk spricht (oder tweetet), bewegen sich die Märkte.
Teslas Verkauf von Bitcoin scheint sich jedoch kaum auf den Bitcoin-Preis ausgewirkt zu haben, der bereits Anfang des Jahres gefallen war. Ein Grund dafür, dass dies nur geringe Auswirkungen auf die Preise hatte, war, dass Tesla seinen Bitcoin vor der Ankündigung verkaufte. Das beeinflusste die Marktstimmung, aber ein Bitcoin-Ausverkauf im Wert von 1,5 Milliarden Dollar ist nicht zu erwarten.
Angesichts der früheren Unterstützung von Musk für Kryptowährungen ist das Unternehmen nicht völlig gegen Bitcoin. Das Unternehmen hat erklärt, dass es bereit ist, in Zukunft mehr Bitcoin zu erwerben. Als börsennotiertes Unternehmen muss jedoch der Wert für die Aktionäre im Vordergrund stehen, und sie haben Bitcoin als einen Minusgeschäft für die Geschäftsergebnisse des Unternehmens bezeichnet.
Während Musk und Tesla in der Vergangenheit einen Einfluss auf die Kryptowährungsmärkte hatten, scheint dieser Ausverkauf nicht die einzige Ursache für den Preisverfall von Bitcoin zu sein. Abgesehen vom Ausverkauf von Tesla befindet sich der gesamte Kryptowährungsmarkt aufgrund einer Vielzahl anderer Faktoren in Aufruhr. Inflation, ein Rückgang aller Märkte weltweit und eine Reihe von Kryptowährungsplattformen, Unternehmen und DAOs, die mit Insolvenz und regulatorischem Druck konfrontiert sind, gehören zu diesen Faktoren.
Bedenken hinsichtlich der Liquidität
Während einer Telefonkonferenz erklärte Musk, dass dieser Schritt “nicht als ein Urteil über Bitcoin interpretiert werden sollte”. In der gleichen Telefonkonferenz erklärte Musk, dass der Bitcoin-Ausverkauf durch Liquiditätssorgen verursacht wurde, die das Unternehmen aufgrund der COVID-Sperre in China, wo Tesla ein Werk in Shanghai hat, hatte.
Tesla war sich des Risikos bewusst, das sie eingingen, indem sie Bitcoin während eines Marktrückgangs hielten, und sie konnten nicht garantieren, dass die Verluste durch ihre Produktionsanlagen in Shanghai ausgeglichen werden würden. Aus Angst vor weiteren chinesischen Schließungen verkaufte Tesla daher den Großteil seiner Bitcoin-Bestände.
Während der Telefonkonferenz erklärte Musk auch, dass Bitcoin ein “Nebenschauplatz des Nebenschauplatzes” sei. Sein Hauptanliegen bei Tesla ist es, “das Aufkommen von stabiler Energie zu beschleunigen”, und Bitcoin und Kryptowährungen wurden als Ablenkung von diesem Ziel betrachtet.
Dennoch wird sich Musk wahrscheinlich die Option offen halten, in Zukunft mehr Bitcoin zu kaufen, da sie immer noch 25 % ihrer Bestände in Reserve halten. Tesla könnte auch in Zukunft schrittweise Bitcoin anhäufen, aber nicht in Milliardenhöhe.
Fazit
Tesla ist nicht der Einzige, der solche Ausverkäufe tätigt. Angesichts der fallenden Weltmärkte und der drohenden Rezession (wenn auch in letzter Zeit nicht mehr so sehr) erscheinen riskante Tech-Aktien und volatile Kryptowährungen angesichts einer potenziell fünf Quartale dauernden Rezession weniger attraktiv, so die Bank of England.
Der Kauf von Bitcoin-Reserven durch Tesla im Jahr 2021 mag die Erwartungen einiger Anleger nicht erfüllt haben, aber er verlieh der Idee, dass ein Unternehmen seriöse Kryptowährungen kauft, Legitimität. Der Ausverkauf der Währung durch Musk war in erster Linie eine Liquiditätsmaßnahme angesichts der Schließung von Shanghai aufgrund der Kovid-Pandemie. Bitcoin mag am Boden liegen, aber er ist noch lange nicht tot.
Der Autor hält sowohl Bitcoin als auch Tesla-Aktien, und dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, könnte dir auch folgender Artikel gefallen: Warum ist Bitcoin so wertvoll?