Falls du dich in der Krypto-Szene bereits etwas umgeschaut hast, bist du möglicherweise schon über das Wort IDO gestolpert. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen ist ein IDO nämlich eine häufig verwendete Abkürzung. Aber was genau ist ein IDO und worauf muss ich achten?
Ein Initial Decentralized Exchange Offering – also ein IDO – im Zusammenhang mit Kryptowährungen ist, wenn ein Unternehmen ein Kryptowährungstoken für den dezentralen Liquiditätsaustausch freigibt. Dezentrale Börsen sind Märkte, in denen man Kryptowährungen Peer-to-Peer, ohne Zwischenhändler, kaufen und handeln kann. Das heisst konkret: Vorschriften und Transaktionsgebühren, mit denen man bei zentralen Börsen wie Kraken und Coinbase konfrontiert wird, gibt es hier nicht. Eine erste Coin-Listung an einer zentralen Börse wird als ICO (Initial Coin Listing) bezeichnet.
IDOs in der Krypowährung sind das Pendant zu IPOs in der traditionellen Finanz- und Investitionsindustire. IDOs sind oft eine attraktive Gelegenheit, um einem günstigen Preis in neue Projekte zu investieren. Wenn man aber in ein erstes dezentrales Angebot investiert, gibt es Risiken, die man beachten sollte.
Warnung vor IDO-Betrügern
Wie in vielen anderen Branchen, gibt es in der Kryptowährungsindustrie, reichlich Opportunisten, die auch betrügerische Machenschaften treiben. Eine Möglichkeit, wie Menschen andere leicht auf IDOs betrügen, ist die Veröffentlichung von gefälschten Vertragsadressen. Eine Vertragsadresse ist eine Adresse Lage der tatsächlichen token Vertrag, der verwaltet die Logik für die Token.
Im Allgemeinen existieren jeweils für jede neue Kryptowährung, die in einem IDO aufgeführt wird, drei bis vier gefälschte Kryptowährungen, die unter demselben Namen aufgeführt werden. Daher ist es extrem wichtig, die Vertragsadressen doppelt und dreifach zu überprüfen.
Allerdings kann man solchen Betrügern auch gut auf die Schliche kommen. Eine Möglichkeit ist, ihre Twitter-Seite zu besuchen und zu überprüfen, ob irgendwelche Influencer dieser neuen Kryptowährung folgen. Stelle sicher, dass es die richtige Twitter-Seite ist. Oftmals findet man die Vertragsadresse auf Twitter. Ausserdem haben viele Unternehmen Telegram-Kanäle, auf denen sie diese Informationen auch veröffentlichen.
Sei aber immer auch auf der Hut vor gefälschten Twitter-Konten und Telegram-Kanälen. Auch diese muss man ganz genau überprüfen. Falls du neu in der Szene bist, dann empfehlen wir dir, die Vertragsadresse sowohl auf Twitter als auch auf Telegram zu überprüfen. Sie sollten identisch sein – falls nicht, ist mindesten eine der Vertragsadressen gefälscht gefälscht.
Bots drücken Preise künstlich hoch
Es ist wichtig zu wissen, dass bei einigen IDO-Lancierungen Bots bereits wenige Minuten nach dem Start die Preise künstlich steigen lassen – sie werden bis zu 100 Mal höher. Dabei kaufen Bots zum anfänglichen IDO-Preis die Währung ein und verkaufen diese, sobald sie den 100-fachen Preis erzielt haben. Dadurch fällt der Preis um bis zu 80 oder 90 % runter.
Falls Bot bei einer solchen Lancierung eingesetzt werden, ist es empfehlenswert rund 30 Minuten abzuwarten, bis das Dumping beendet wurde. Im Bild unten sieht man, dass der Preis des IDO namens Standard auf $3,00 angestiegen ist und dann ein paar Minuten später um fast 100% gefallen ist. Das wäre nun ein potenziell guter Einstieg. Natürlich ist dies nicht bei jedem IDO gleich, aber wenn bereits zu Beginn der Lancierung eines IDOs der Kurs drastisch ansteigt, sollte man vorsichtig sein und abwarten.

Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie, in der IDOs (Initial Decentralized Exchange Offering) erläutert werden. Wir werden in einem Folgeartikel sehr bald mehr über Investitionen in IDOs und über Strategien diskutieren, um schnelle Gewinne zu erzielen, aber auch Risiken zu minimieren.
Dieser Artikel dient nur zu Informations- und nicht zu Finanzberatungszwecken. Führe immer deine eigenen Recherchen durch, bevor du in Kryptowährungen investierst.