Vor drei Jahren sprachen die Insider der Kryptoverse nicht viel über digitale Kunst und Non-Fungible Token. Heute hat sich das geändert. NFTs sind derzeit wohl der interessanteste (und potenziell lukrativste) Aspekt von Krypto und Blockchain. Seien wir ehrlich: Digitale Münzen zu kaufen und zu hoffen, dass sie im Wert steigen, ist nicht gerade spannend.
Und warum? Zum einen wegen des visuellen Reizes. Menschen fühlen sich von glänzenden Objekten angezogen, und wir sind von Natur aus Sammler. Bitcoin oder Ethereum kann man nicht sehen, aber NFTs kann man sehen, teilen und tauschen.
Es ist fast unmöglich, die Millionen von Dollar zu ignorieren, die von Künstlern und NFT-Sammlern investiert werden, und selbst die Uneingeweihten haben wahrscheinlich schon von Bored Apes gehört. Sich einen zu leisten, ist jedoch eine andere Sache, denn der billigste Ape kostet mehr als 300.000 Dollar.
Daher suchst du vielleicht vergeblich nach einem NFT-Projekt, das dir Millionen von Dollar einbringt. Oder, realistischer, nach einem NFT-Projekt, das sowohl rentabel als auch nachhaltig ist.
Wie investiert man sicher in NFTs?
Die Suche nach guten NFT-Investitionen ist nicht schwer solange du gewisse Regeln befolgst – wir helfen dir dabei mit unserer Kurzanleitung damit du bei deinem ersten NFT-Kauf eine gute Erfahrung hast.
Ist das NFT ein Original?
Dies mag einleuchtend erscheinen, aber in der Aufregung über ein scheinbar günstiges Angebot kann man sich leicht täuschen lassen.
Non-Funglibe Token zeichnen sich dadurch aus, dass Duplikate identifiziert und vom Original unterschieden werden können. Du sollest vor dem Kauf immer Routinekontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass dein hart verdientes Geld nicht für gefälschte digitale Kunstkopien vergeudet wird.
Recherchiere die Vertragsadresse des NFT, welches du kaufen möchtest, wenn du einen offenen Marktplatz benutzt. Bevor du auf die Schaltfläche “Kaufen” klickst, überprüfe, ob die Adresse des Originalvertrags mit der dir vorliegenden übereinstimmt.
Einige Marktplätze verwenden eindeutige Kennzeichnungen, um Originalkünstler von Betrügern zu unterscheiden. Auf diese Weise ist es einfach, Top-Künstler zu erkennen und direkt aus deren Kollektionen zu kaufen. Selbst dann haben die meisten seriösen Plattformen einen Haftungsausschluss, der darauf hinweist, dass du das gesamte Risiko beim Kauf eines NFTs trägst, wenn es nicht von ihnen verifiziert worden ist.
NFT-Projekte mit einzigartigen Hintergrundgeschichten sind in der Regel originell. Fälscher haben keine Zeit, sich originelle Geschichten auszudenken. Und selbst wenn sie die Zeit haben, fehlt es ihnen an Ideen. Deshalb sind sie Nachahmer. Auf seriösen Websites wie Open Sea und Rarible kannst du eine Vielzahl einzigartiger NFT-Kunstwerke mit spannenden Hintergrundgeschichten finden. Bevor digitale Uploads akzeptiert werden, verifizieren die Marktplätze die Verkäufer. Dies schützt die Käufer vor falschen Künstlern und Schöpfern.
Einige unseriöse NFT-Händler rauben Bilder von Top-Kuratoren und verkaufen sie auf einer anderen Plattform weiter. Vergewissere dich vor einem Kauf immer, dass das Kunstwerk, das du kaufen willst, auf dem Markt erhältlich ist.
Daten und Metriken
Prüfen immer die Zahlen. Treffe anhand dieser Zahlen gute Investitionsentscheidungen für NFT. Daten über das Verkaufsvolumen von Non-Fungiblen Token, den monatlichen Anstieg des Kaufinteresses usw. können dir helfen zu entscheiden, welche digitale Kunst du kaufen solltest. Die meisten Marktplätze verfügen über ein Datensegment, in dem die Nutzer diese Informationen finden können.
Darüber hinaus zeigen einige Plattformen weitere nützliche NFT-Forschungs- und Datenanalysemetriken an. Plattformen wie bnb.nftscan.com, Nansen.ai und RyzeNFT bieten ihren Nutzern Informationen über die erfolgreichsten NFTs, die Aktivitäten der Wallets und die Seltenheit der Sammlerstücke. Diese Informationen sagen dir zwar nicht, was du kaufen sollst und was nicht, aber sie können dir helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Wenn du NFTs flippst, wirst du wahrscheinlich nur einen Hype Token kaufen wollen. Wenn du ein Sammler bist, kann dir der aktuelle Hype egal sein.
Wie selten ist das NFT?

Die Seltenheit der meisten NFTs erhöht ihren Wert. Als Sammler solltest. du darauf achten, dass jeder digitale Token, in den du investierst, ein Unikat ist. Wenn dein digitaler Kunstkauf einzigartig ist, hast du einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Viele fantastische NFT-Projekte veröffentlichen digitale Sammlungen mit unterschiedlichem Seltenheitsgrad. Andere Künstler entscheiden sich dafür, ihre Werke als digitale Kunstwerke in limitierter Auflage auszustellen. Diese Art von digitalen Objekten hat in der Regel einen hohen Wiederverkaufswert. Aus der Sicht eines Anlegers besteht das Ziel darin, diese seltenen Objekte zum oder in der Nähe ihres Mindestpreises zu finden und zu verkaufen, wenn der Wert des Tokens gestiegen ist.
Sozialer Nachweis
Twitter und Discord sind die führenden sozialen Plattformen, auf denen Sammler nützliche Informationen über NFTs finden können. Wenn ein NFT-Projekt auf Twitter nicht aktiv ist oder nur eine geringe Beteiligung aufweist, könnte dies ein Warnsignal sein.
Überraschenderweise kannst du aktive Projekte in diesem Bereich finden, indem du Hashtags auf Twitter verwendest. Je mehr Follower und Engagement ein Projekt hat, desto wahrscheinlicher ist es legitim. Du kannst auch dem Discord-Server eines Projekts beitreten, das dich interessiert. Vergewissere dich, dass die Community aktiv ist und dass die Mitglieder vom Projekt begeistert sind. Die Beteiligung an der Gemeinschaft ist jedoch keine Garantie für den Erfolg.
Sei besonders vorsichtig, wenn sich die meisten Gespräche darum drehen, wann die Besitzer des NFT abkassieren können oder wie viel Geld sie zu verdienen planen.
Es kann auch ein gutes Zeichen sein, wenn bekannte Medienpersönlichkeiten oder Prominente in den sozialen Medien für Aufsehen um ein NFT sorgen. Die meisten prominenten Personen möchten nicht mit gefälschten digitalen Sammlerstücken in Verbindung gebracht werden. Ausserdem erhöhen sie die Popularität von NFT-Projekten. Je beliebter ein Projekt ist, desto eher sind Sammler bereit, in es zu investieren.
Du wirst als Sammler mehr davon profitieren, wenn du dich in deiner Community engagierst. Kuratoren belohnen aktive Mitglieder in der Regel mit einem vergünstigten Platz auf der Whitelist oder mit kostenlosen Non-Fungible Token. Diese Token sind in der Regel wertvoll, und einige werden mit der Zeit wahrscheinlich an Wert gewinnen.
Bekanntheit der Künstler
Es ist sinnvoll, in ein Projekt mit vertrauenswürdigen und offenen Entwicklern zu investieren. Es ist einfacher, einem Projekt zu vertrauen, wenn die Schöpfer einer NFT-Sammlung bekannt sind und eine Erfolgsbilanz der Sorgfalt vorweisen können. Manche Entwickler erstellen Projekte mit kurzfristigen Gewinnabsichten, andere sind hingegen auf langfristigen Gewinn aus.
Nur die Schöpfer zu kennen, reicht nicht aus; Du musst auch ihre Absichten verstehen. Es liegt in deiner Verantwortung als Investor, diese Künstler zu verfolgen und zu prüfen, ob das Projekt seine Ziele erreicht.
Fazit
Solltest du NFTs kaufen? Wie du wahrscheinlich weisst, sind NFTs weitgehend unreguliert, was ein gewisses Risiko mit sich bringt. Dies sollte jedoch nicht als Entschuldigung dafür dienen, nicht in NFTs zu investieren.
Die oben beschriebenen Schritte haben sich für viele Sammler digitaler Token auf der ganzen Welt als effektiv erwiesen und werden höchstwahrscheinlich auch für dich funktionieren.
Das Sammeln von NFTs ist ein spannendes Unterfangen und weit mehr als nur schnelles Geld zu machen. NFTs haben von Natur aus einen hohen Sammlerwert, und viele von ihnen haben einen praktischen Nutzen, z. B. den Zugang zu versteckten Inhalten oder zu exklusiven Veranstaltungen und Aktivitäten, was ihnen einen schwer zu beziffernden Wert verleiht.
Wie bei jeder Investition, sei es in Aktien, Kryptowährungen oder NFTs, solltest du eigene Nachforschungen anstellen, mit vertrauenswürdigen Freunden sprechen, die Erfahrung in diesem Bereich haben, Künstlern und NFT-Marktplätzen auf Twitter folgen und sich in der Community engagieren. Das ist der beste Weg, um in diesen faszinierenden Bereich einzusteigen.
Hinweis: Pound_7 ist der nom de guerre des Autors.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, könnte dir auch dieser interessieren: Wie man frühzeitig wertvolle NFT-Projekte findet