Hast du dich jemals gefragt, wie man mehr über Kryptowährungen lernt und erfährt? Es gibt Tools, die im Krypto-Bereich verwendet werden, von denen Einsteiger oft nichts wissen. Viele der wichtigsten Informationsquellen der Krypto-Szene sind Social Media basiert. Damit du dich auf deine nächsten Investitionen gut vorbereiten kannst, haben wir in diesem Artikel die drei wichtigsten Info-Kanäle unter die Lupe genommen.
Twitter ist eine der besten Social Media Plattformen, um sich über Kryptowährungen zu informieren. Hier findest du eine Fülle von Informationen. Es ist ein grossartiger Kanal für Einsteiger. Insbesondere wenn man sich für Altcoins interessiert, aber nicht weiss, wo man überhaupt anfangen soll. Wenn du dich auf Twitter über Kryptowährungen erkundest, solltest du die Informationen aber auch mit Vorsicht geniessen. Denn alles ist spekulativ, wenn Menschen über Krypto und Märkte sprechen. Am Ende basiert alles nur auf Meinungen. Sei also clever und glaub nicht immer gleich alles. Es ist auch wichtig zu beachten, dass manche Influencer mit bestimmten Blockchain-Unternehmen zusammenarbeiten und auch dementsprechend dafür werben.
Abgesehen davon erhält man auf Twitter aber viele gute Informationen und findet manch einige Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne mit Einsteiger teilen. Wenn du neu in der Krypto-Welt bist, solltest du Twitter durchstöbern. Aber sei dir bewusst, dass niemand wirklich die Zukunft vorhersagen kann.
Telegram
Telegram ist eine Social Media Plattform, die über viele verschiedene Chat-Räume und Gruppen verfügt. Fast jede Kryptowährung, die zum Kauf angeboten wird, hat ihren eigenen Telegram-Kanal. Tatsächlich ist es so allgegenwärtig, dass es sehr ungewöhnlich für ein Kryptowährungs-/Blockchain-Unternehmen wäre, keinen eigenen Telegram-Kanal zu haben. Die meisten Blockchain-Unternehmen und Kryptowährungen haben ihren eigenen Telegram-Chat, wo sie sich direkt mit ihren Investoren verbinden und Informationen teilen. Du kannst eine Menge über verschiedene Unternehmen lernen, wenn du dir ihre Telegram Chats durchstöberst. Zum Beispiel, wie aktiv sind sie? Reagieren sie auf die Fragen ihrer Community – und wenn ja, wie gut? Diese Informationen können dir sehr dabei helfen, zu verstehen, ob sich ein Unternehmen um das Projekt kümmert, das sie aufbauen. Es ist auch eine sehr hilfreiche Informationsquelle.
Ausserdem ist es eine grossartige Chance, mit vielen Experten im Blockchain-Bereich zu sprechen und zu interagieren. Es gibt viele andere Telegram Chats und Communities, die für Blockchain und Krypto-Diskussionen im Allgemeinen gedacht sind. Bei Telegram kann man die Möglichkeit sich mit anderen in der Krypto-Community auszutauschen. Es ist auch toll, einfach durch die Chats zu scrollen und zu lesen, was die Leute schreiben.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch eine Menge Betrug auf Telegram gibt. Achte darauf, dass du der richtigen Kryptowährung folgst, da es auch Scam-Accounts gibt. Ausserdem kommt es vor, dass du von Scammern und Krypto-Promotern kontaktiert wirst. Sei also auf der Hut und falle nicht auf irgendwelche “werde schnell Reich Betrügereien” herein.
Besuche die Website des Unternehmens und lies deren Whitepaper
Wenn du wirklich etwas über ein Unternehmen erfahren willst, ist dies das Wichtigste, was du tun kannst. Viele Leute lesen Whitepapers nie, obwohl es eine sehr bedeutende Informationsquelle ist. Wenn du dir die Website eines Unternehmens ansiehst, solltest du darauf achten, ob die Teammitglieder aufgelistet sind und ob die Website professionell aussieht. Manchmal ist das Team eines Unternehmens jedoch bewusst anonym. Das ist nicht unbedingt ein Warnsignal, aber wenn ein Team anonym ist, ist es manchmal schwieriger zu überprüfen, wie seriös sie sind. Es kommt immer wieder vor, dass jemand für eine Kryptowährung wirbt und eines Tages ist die dazugehörige Webseite plötzlich verschwunden – und dein Geld auch. Sei also vorsichtig.
Aber nur weil eine Firma kein hochkarätiges Team hat, bedeutet das nicht, dass sie nicht seriös ist. Wenn die Teammitglieder eines Unternehmens zu bekannt sind, kann das sogar ein Warnsignal sein. Manchmal bedeutet es das Gegenteil von seriös, wenn Berühmtheiten oder grosse Namen aus der Berufswelt Teil des Unternehmens sind. Oft sind jene Unternehmen, die am besten abschneiden, auch am hungrigsten nach Erfolg.
Das Whitepaper zu lesen ist also eine hervorragende Option, um mehr über die jeweilige Kryptowährung zu erfahren. Ein Firmen-Whitepaper ähnelt einem Businessplan. Es zeigt auf, was das Unternehmen macht und wie viel Geld es aufbringt – oder wie viel Kryptowährung ausgeben wird und an wen. Diese Angaben sollten auf den meisten seriösen Unternehmenswebseiten zu finden sein. Im Whitepaper lernt man zudem auch über die Technologie, auf dem das Projekt basiert.
Andere Wege, um mehr über Kryptowährungen zu lernen
Es gibt verschiedene andere Tools, die du nutzen kannst, um mehr über Kryptowährungen zu erfahren. Wenn du deine Investitionen auf Statistiken und Marktinformationen stützen möchtest, gibt es Tools wie Glassnode und Chainanalysis, die dich mit allen möglichen Daten versorgen werden.
Fazit
Dies sind nur ein paar der Möglichkeiten, wie du etwas über eine Kryptowährung/Blockchain-Projekt erfahren kannst. Wenn du diese Grundlagen jedoch abdeckst, ist es ein wunderbarer Start, um mehr über die Kryptoindustrie zu lernen. Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, möchtest du vielleicht auch erfharen wie und wo du am einfachsten Kryptowährungen kaufst.